Vielleicht hast du auch schon mal gehört, Arabica-Bohnen sind der bessere Kaffee. Arabia ist die Hochlandbohne, die nur in höheren Regionen (900-2000m) gedeiht. Ein hochwertiger Arabica in Spezialitätenqualität hat mehr ätherisches Öle und kann bis zu über 800 Aromen pro Tasse ausbilden. Das ist mehr als die besten Weine.
Robusta ist der Überlebenskünstler. Er wächst unter 900m oft küstennah und ist wenig empfindlich gegen Temperaturschwankungen, starke Sonneneinstrahlung und Insektenbefall. Einfacher Anbau, kurze Transportwege machen die Robusta-Bohne beliebt für industriellen Massenanbau wie z.B. in Vietnam. Robusta hat von Natur aus mehr Schadbohnen, er schmeckt schnell kantig oder gar aggressiv und kratzig. Die industrielle Bedeutung stellt Robusta jedoch ins falsche Licht. Mit gleichem Aufwand angebaut wie Spezialitäten-Arabica, handsortiert und sorgsam aufbereitet, ist er nicht weniger interessant als Arabica. Er ist weniger aromatisch, aber dafür umso intensiver und vor allem hat er etwa 4-5 Mal mehr Koffein als Arabica-Bohnen. Dies macht ihn besonders attraktiv für die Nutzung für sportliche Leistungen.
Für unsere Sportiva Mischungen nutzen wir auch beim Robusta Rohbohnen in höchster Spezialitäten-Qualität. Unser Robusta ist aus sorgsamen Qualitätsanbau "Single-Estate" aus Indien, gewaschen, handsortiert und nach unserer speziellen Art extra lange geröstet. Dies macht ihn aroma- und koffeinstark und dennoch ganz besonders verträglich. Qualitativer und nachhaltiger Kaffeeanbau ist mühsam und schwierig. Nicht einmal mehr 5% des weltweiten Kaffeeanbaus entsprechen dem Qualitätsniveau, das wir bei unseren Sportiva Kaffees ansetzen.